Wege des Ungehorsams: Jahrbuch für gewaltfreie & libertäre Aktion, Politik & Kultur
Bibliographic databases:
Das Jahrbuch soll helfen, Ziele und Grundlagen einer gewaltlosen und libertären Gesellschaft, bezogen auf die gegenwärtige soziale und politische Situation, bewußt zu machen. Es soll größeres Verständnis für Methodik und Strategie gewaltlosen Kämpfens vermitteln und die Erfordernisse eines konstruktiven Programms – Alternativen, Selbstverwaltung– entwickeln helfen. Die Beitrage dieses ersten Jahrganges beschäftigen sich mit der Aktualität des gewaltlosen Anarchismus in unserer Zeit, mit Revolutionsbildern, die im Zeitalter des Exterminismus Hoffnung auf einen Ausweg für eine lebenswerte Zukunft versprechen. Behandelt wird auch die Bedeutung von Transnationalismus und Kommunalismus (Gemeinschaftsleben) für den Widerstand gegen Krieg und Nationalismus, sowie gegen den Krieg und Katstrophen organisierenden Staat. Weiterhin sind Beiträge darin enthalten über Selbstverwaltungskonzepte Gandhis und der Sarvodayabewegung Indiens und ihre bisherige Aufnahme in der Bundesrepublik, über Probleme des Zivilen Ungehorsams, über die syndikalistische Frauenbewegung nach dem Ersten Weltkrieg, über Antipolitik, libertäre Rechtstheorie, Staat und Krieg u.a.m. Source: OpenLibrary
Editions
1Wege des Ungehorsams
Jahrbuch für gewaltfreie & libertäre Aktion, Politik & Kulturdate of publication: 1984publisher: Verlag Weber & Zuchtcollection: Wege des UngehorsamsISBN-13: 978-3-88713-007-7
Lists
There is nothing here
Work -
Comments
There is nothing here