Die Geschichte ist offen: DDR 1990, Hoffnung auf eine neue Republik: Schriftsteller aus der DDR über die Zukunftschancen ihres Landes

First publication date:  1990
Original language:  German

22 Autoren aus der DDR beschreiben ihre ersten Erfahrungen mit der Herbst-Revolution: Utopien, Sorgen, Verletzungen und die Frage nach der Zukunft – Sozialismus oder Kapitalismus, „Einheit“ oder „eigener Weg“? — bestimmen die Beiträge. Revolutionen werden (auch) von Dichtern angemeldet. Wenn jene ausbrechen, sind die Poeten und Dramatiker, die Publizisten und Romanciers am meisten überrascht. Daß sie so mächtig wären, hätten sie nie geglaubt. Nur die Politiker haben es immer gewußt. Sonst gäbe es keine Zensur. Nun ist sie abgeschafft, und in der DDR entsteht eine neue, offene Gesellschaft. Und eine offene Geschichte. Dieses Buch ist ein erstes Kapitel. Viele andere werden folgen. Source: OpenLibrary

Editions
1

In your inventory

nothing here

In your friends' and groups' inventories

nothing here

Nearby

nothing here

Elsewhere

Lending
Comments

There is nothing here

Lists

There is nothing here

Work -

Welcome to inventaire

The library of your friends and communities
Learn more
You are offline