Edition

„Hinterher merkt man, daß es richtig war, daß es schiefgegangen ist“

Nachkriegserfahrungen im Ruhrgebiet
author of foreword:  Lutz Niethammer
date of publication:  1983
number of pages:  360
ISBN-13:  978-3-8012-0090-9
ISBN-10:  3-8012-0090-6
edition language:  German

Das erste und dabei wohl immer noch umfangreichste Oral-History-Projekt in der Bundesrepublik Deutschland war das zu Beginn der 80er Jahre durchgeführte Projekt „Lebensgeschichte und Sozialkultur im Ruhrgebiet 1930–1960“, in dem es in einer Fülle von Einzelaspekten um Faschismuserfahrungen sowie um deren Verarbeitung und Bedeutung als Vorgeschichte der Nachkriegszeit ging. Einschließlich des Nachfolgeprojektes „Einsetzung und Einpassung neuer Eliten in NRW nach 1945“ wurden vierhundert lebensgeschichtliche Interviews mit Personen aus der Wirtschaft, dem Mittelstand und der Arbeiterschaft des Ruhrgebietes geführt, darunter eine große Zahl von Betriebsräten und Flüchtlingen. (Quelle: [Fernuniversität in Hagen](https://www.fernuni-hagen.de/geschichteundbiographie/forschung/projekte/lebensgeschichte.shtml)) Source: OpenLibrary

In your inventory

nothing here

In your friends' and groups' inventories

nothing here

Nearby

nothing here

Elsewhere

Lending

Edition - -

Welcome to Inventaire

the library of your friends and communities
learn more
you are offline