Author
Volker Michael Strocka
German classical archaeologist
wd:Q1003281940 -
country of citizenship: Germany
languages spoken, written or signed: German
educated at: University of Freiburg
occupation: art historian, archaeologist, university teacher, classical archaeologist
Volker Michael Strocka (* 26. Februar 1940 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.
Der Sohn eines Mediziners besuchte von 1950 bis 1959 das Altsprachliche Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main. Er studierte von 1959 bis 1965 Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, Alte Geschichte und Philosophie an den Universitäten München, Basel, Paris und Freiburg. Dort wurde er 1965 bei Walter-Herwig Schuchhardt promoviert. Von 1965 bis 1974 war er wissenschaftlicher Assistent bei Bernard Andreae an der Universität Bochum, unterbrochen 1968/69 durch das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Im Jahr 1973 wurde er in Bochum mit einer Arbeit zum Thema Die Wandmalerei der Hanghäuser in Ephesos habilitiert. 1975 erhielt er eine Dozentenstelle an der Universität Göttingen. Von 1975 bis 1981 war Strocka als Erster Direktor am Deutschen Archäologischen Institut in Berlin tätig. 1977 wurde er ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts. Von 1981 bis zu seiner Emeritierung 2005 lehrte er als ordentlicher Professor für Klassische Archäologie an der Universität Freiburg. In den Jahren 2003 bis 2005 war Strocka erster Vorsitzender und von 2005 bis 2009 zweiter Vorsitzender der Mommsen-Gesellschaft.
Seit 1967 nahm er regelmäßig an den österreichischen Forschungen in Ephesos teil und war hier für die Bearbeitung der Malereien der Hanghäuser sowie für den Wiederaufbau der Celsus-Bibliothek verantwortlich. In seiner Berliner Zeit begann er das Forschungsprojekt Häuser in Pompeji, die Dokumentation ausgewählter Häuser und ihrer Malereien in Pompeji, das er in Freiburg fortsetzte. Von 1996 bis 2000 leitete er Ausgrabungen in Thugga, 2002 bis 2008 in Nysa. Seine Forschungsschwerpunkte sind die griechische und römische Architektur, Bauornamentik, Plastik und Malerei.
Strocka ist seit 1974 verheiratet und hat drei Kinder.
Read more or edit on Wikipedia
Series
0Works
6-
Archäologenbildnisse
collection of biographies of german languages classical archaeologists
wd:Q636494author: Bernard Andreae, Kurt Bittel, Horst Blanck, Christoph Börker, Adolf Heinrich Borbein, Thomas Robert Shannon Broughton, Herbert A. Cahn, William M. Calder III, Erna Diez, Heinrich Drerup, Berthold Fellmann, Klaus Fittschen, Werner Fuchs, Volkmar von Graeve, Günter Grimm, Ulrich Hausmann, Huberta Heres, Konrad Hitzl, Tonio Hölscher, Peter Hommel, Barthel Hrouda, Hans Peter Isler, Hans B. Jessen, Antje Krug, Dieter Mertens, Hans Georg Niemeyer, Klaus Parlasca, Eberhard Paul, Elisabeth Rohde, Karl Schefold, Wolfgang Schindler, Ernst-Ludwig Schwandner, Erika Simon, Ulrich Sinn, Volker Michael Strocka, Reinhard Stupperich, Dietrich Willers, Raimund Wünsche, Peter Zazoff, Konrad Zimmermann, Reinhard Lullies, Wolfgang Schiering, Sepp-Gustav Gröschel, Hans-Georg Kolbe, Hugo Meyer
1988 or 1991
Die Wandmalerei der Hanghäuser in Ephesos
book published in 1977
wd:Q103531411author: Volker Michael Strocka
1977
Häuser in Pompeji. Vol. I. Casa del Principe di Napoli (VI 15, 7·8)
book published in 1985
wd:Q106511851author: Volker Michael Strocka
1985
4. Häuser in Pompeji. Vol. IV. Casa del Labirinto (VI 11,8–10)
book published in 1991
wd:Q109672806author: Volker Michael Strocka
1991
Häuser in Pompeji. Vol. V. Casa degli Amorini Dorati: (VI 16,7.38)
book published in 1992
wd:Q109852247author: Florian Seiler, Volker Michael Strocka
1992
-
Thugga
inv:0a2426e77ad99df08da0a0880eccaaceauthor: Volker Michael Strocka, M. Khanoussi, Mustapha Khanoussi
Articles
5Ein ephesisches Urkundenrelief ( 1968 )
journal article published in 1968
author: Volker Michael Strocka
Die Fresken von Hanghaus 2 – ein Vierteljahrhundert später ( 2002 )
journal article published in 2002
author: Volker Michael Strocka
Trajan in Ephesos: Trajans Reise zum Partherkrieg ( 2017 )
journal article published in 2017
author: Volker Michael Strocka
Grabungen in Ephesos von 1960–1969 bzw. 1970 ( 1972 )
journal article published in 1972
author: Hermann Vetters, Wilhelm Alzinger, Gerhard Langmann, Anton Bammer, Dieter Knibbe, Robert Fleischer, Volker Michael Strocka, Veronika Mitsopoulos-Leon, Maria Dawid Elisabeth Fossel, Paul Georg Dawid
Mars und Venus in Bildprogrammen pompejanischer Häuser ( 1997 )
article published in 1997
author: Volker Michael Strocka