Subject
photo credits: Wikimedia Commons
Erfurt (German pronunciation: [ˈɛʁfʊʁt] ) is the capital and largest city of the Central German state of Thuringia, with a population of around 216,000. It lies in the wide valley of the River Gera, in the southern part of the Thuringian Basin, north of the Thuringian Forest, and in the middle of a line of the six largest Thuringian cities (Thüringer Städtekette), stretching from Eisenach in the west, via Gotha, Erfurt, Weimar and Jena, to Gera in the east. Together with Kassel and Göttingen, it is one of the cities with more than 100,000 inhabitants lying closest to the geographic centre of Germany. Erfurt is 100 km (62 mi) south-west of Leipzig, 250 km (155 mi) north-east of Frankfurt, 300 km (186 mi) south-west of Berlin and 400 km (249 mi) north of Munich. Erfurt's old town is one of the best preserved medieval city centres in Germany. The Gera is spanned by the Merchants' Bridge (Krämerbrücke), one of the rare bridges with houses built on it. On the Erfurt Cathedral Hill is the ensemble of Erfurt Cathedral—which houses the world's largest free-swinging medieval bell—and St Severus' Church. Petersberg Citadel is one of the largest and best preserved town fortresses in Central Europe. Erfurt's Old Synagogue is the oldest synagogue in Europe, and together with the Erfurt Mikveh, which was only rediscovered in 2007, and the Stone House, forms the UNESCO World Heritage Site Jewish-Medieval Heritage of Erfurt. The city's economy is based on agriculture, horticulture and microelectronics. Its central location has made it a logistics hub for Germany and central Europe. Erfurt hosts the second-largest trade fair in eastern Germany (after Leipzig), as well as the public television children's channel KiKa. The city is on the Via Regia, a medieval trade and pilgrims' road network. Erfurt Main Station is the junction of the Nuremberg–Erfurt and the Erfurt–Leipzig/Halle high-speed lines with the Halle–Bebra railway. Erfurt was first mentioned in 742, as Saint Boniface founded the diocese. Although the town did not belong to any of the Thuringian states politically, it quickly became the economic centre of the region and was a member of the Hanseatic League. It was part of the Electorate of Mainz during the Holy Roman Empire, and became part of the Kingdom of Prussia in 1802. From 1949 until 1990 Erfurt was part of the German Democratic Republic (East Germany). The University of Erfurt was founded in 1379, making it the first university to be established within the geographic area which constitutes modern Germany. It closed in 1816 and was re-established in 1994. Martin Luther (1483–1546) was its most famous student, studying there from 1501 before entering St Augustine's Monastery in 1505. Other noted Erfurters include the medieval philosopher and mystic Meister Eckhart (c. 1260–1328), the Baroque composer Johann Pachelbel (1653–1706) and the sociologist Max Weber (1864–1920). Source: Wikipedia (en)
Works about Erfurt 62
-
Itinerarium Germaniae Nov-Antiquae. Teutsches Reyßbuch durch Hoch- und Nider-Teutschland auch angräntzende, unnd benachbarte Königreich, Fürstenthumb und Lande
-
Denckwürdige Reisebeschreibung durch Deutschland, Italien, Spanien, Portugall, Engeland, Franckreich und Schweitz
-
Auli Apronii vermehrte Reisebeschreibung von Franco Porto der Chur-Brandenburg
-
Briefe, welche das Merkwürdigste von seinen Reisen und die Eigenschaften derjenigen Personen, woraus die vornehmsten Höfe von Europa bestehen, in sich enthalten
-
Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien und Lothringen
-
Anmerckungen derer Auf meiner Sächsischen Reysse gesehenen Merckwürdigkeiten Wie ich solche an unterschiedenen Orten meist nur kürtzlich aufgeschrieben
-
Beschreibung des Morgenlandes und einiger anderer Länder
-
Historische Berichte und praktische Anmerkungen auf Reisen in Deutschland, in die Niederlande, in Frankreich, England, Dännemark, Böhmen und Ungarn
-
Vermischte Beobachtungen und Anmerkungen auf einer Reise aus Deutschland nach der Schweiz und aus der Schweiz nach Deutschland
-
Bemerkungen über verschiedene Gegenstände auf einer Reise durch einige deutsche Provinzen
-
Tagebuch einer gelehrten Reise 1750 durch einen Theil von Ober- und Nieder-Sachsen
-
Die vornehmsten europäischen Reisen, wie solche auf eine nützliche und bequeme Weise anzustellen sind
-
Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland. An seinen Bruder zu Paris
-
Kleine Reise ins Thüringische, 1782
-
Bemerkungen auf einer Reise von Leipzig bis London an eine Freundin
-
Reisen der Salzmannischen Zöglinge
-
Briefe über eine Reise nach Sachsen
-
Abgekürztes Tagebuch einer Reise von Aachen über Frankfurt am Mayn, und viele deutsche Höfe, nach Thüringen
-
Beschreibung seiner Reise durch Ober- und Nieder-Sachsen und Hessen
-
Die Harzgegend oder eine kleine Reise von drey Tagen zum Unterricht und Vergnügen der Jugend
-
Über Reise-Nachbetereien und Naturauftritte. Bemerkungen auf einer Reise nach Erfurt, Gotha, Weimar, Jena, Naumburg, Weissenfels, Lauchstädt, Halle, Leipzig
-
Tagebuch einer Reise von der westphälischen Grenze bis nach Leipzig
-
Nachrichten von Weimar in einem Schreiben an Herrn Professor Klein zu Mannheim
-
Einige Bemerkungen auf einer kleinen Thüringischen Lustreise, im Jahr 1785
-
Meine Bemerkungen auf der Reise, über mannigfaltige mir vorgekommene Gegenstände aus dem Gesichtspunkte, wie ich sie fand und darüber dachte
-
Briefe einer Curländerinn auf einer Reise durch Deutschland
-
Briefe auf einer Reise durch Deutschland im Jahre 1791
-
Wanderungen und Kreuzzüge durch einen Theil Deutschlands
-
Hans Kiekindiewelts Reisen in alle vier Weltteile und andere Schriften
-
Peregrinationen
-
Kauschs Briefe an den Einsiedler Gerund auf dem Riesengebürge, über seine Landesvweisung und gethanen Reisen nach Leipzig, Jena, weimar, Erfurt, Gotha, Göttingen, Halle, Potsdam und Berlin
-
Briefe eines reisenden Russen
Subject -