Subject
photo credits: Wikimedia Commons
Quedlinburg (German pronunciation: [ˈkveːtlɪnbʊʁk] ) is a town situated just north of the Harz mountains, in the district of Harz in the west of Saxony-Anhalt, Germany. As an influential and prosperous trading centre during the early Middle Ages, Quedlinburg became a center of influence under the Ottonian dynasty in the 10th and 11th centuries. The castle, church and old town with around 2,100 timber houses, dating from this time of influence, were added to the UNESCO World Heritage List in 1994 because of their exceptional preservation and outstanding Romanesque architecture. Quedlinburg has a population of more than 24,000. The town was the capital of the district of Quedlinburg until 2007, when the district was dissolved. Several locations in the town are designated stops along a scenic holiday route, the Romanesque Road. Source: Wikipedia (en)
Works about Quedlinburg 18
-
Merkwürdige Reisen durch Niedersachsen, Holland und Engelland
-
Reisen durch Niedersachsen, Holland und Engelland
-
Beobachtungen auf einer Harzreise nebst einem Versuche die Höhe des Brockens durch das Barometer zu bestimmen
-
Reise von Berlin nach Strasburg (1778)
-
Sendschreiben an den Herausgeber dieser Sammlung von einer über Quedlinburg und Blankenburg in die Graffschaft Mannsfeld gethanen Reise, 1781
-
Die vornehmsten europäischen Reisen, wie solche auf eine nützliche und bequeme Weise anzustellen sind
-
Kleine Reise ins Thüringische, 1782
-
Reisen der Salzmannischen Zöglinge
-
Die Harzgegend oder eine kleine Reise von drey Tagen zum Unterricht und Vergnügen der Jugend
-
Kurze Beschreibung einer Harzreise des Dessauischen Erziehungsinstituts
-
Reisen durch Ober- und Niedersachsen
-
Unterhaltende, topographische und statistische Beschreibung einer Sommerreise durch die Provinzen Magdeburg, Braunschweig, Halberstadt, Quedlinburg und Barby
-
Schönheiten der Natur und Kunst dargestellt auf einer Reise durch einen Theil der Sächsischen Staaten
-
Fragmente von Reisen in Ober- und Niedersachsen von 1778 bis 1782
-
Neues Handbuch für Reisende jeder Gattung durch Deutschland und die angränzenden Länder
-
Spaziergang von Leipzig nach dem Harze und den umliegenden Gegenden. Vorzüglich in botanischer und mineralogischer Hinsicht
-
Eine Reise durch Sachsen und Thüringen im Jahre 1588. Aus dem Tagebuch Karls des Älteren von Zerotin
-
Fränkische Harzreise 1785, Reisetagebuch des nachmaligen Künzelsauer Pfarrers und Dekans K. L. F. Bauer über seine Reise von Franken nach Sachsen
Subject -