Antimilitarismus ist eine Haltung, die gegen das Überhandnehmen militärischer Interessen und Strukturen in Staat und Gesellschaft und die Übersteigerung soldatischer und kämpferischer Werte gerichtet ist. Sie wendet sich gegen militaristische Tendenzen innerhalb von Gesellschaft und Politik. Es gibt eine Vielzahl von Definitionen und Abgrenzungen zu dem verwandten Begriff des Pazifismus. Es wird unter anderem unterschieden zwischen Pazifismus als grundsätzlicher Ablehnung des Kriegs und Antimilitarismus als „einer ausgeprägten Zurückhaltung, sich mit militärischen Mitteln in der internationalen Sicherheitspolitik zu involvieren“. Ähnlich schreibt Bernard Degen: „Die grundsätzliche Ablehnung alles Militärischen gehört nicht zum Kern des Antimilitarismus, lässt sich aber in der Praxis oft schwer davon trennen, was die Abgrenzung zum Pazifismus verwischt.“ Source: Wikipedia (de)
Works about antimilitarism 19
L'hèroe
-
Die Entwicklung des Luftmilitarismus und die Auflösung der europäischen Land-Heere, Festungen und Seeflotten
L'Équarrissage pour tous
-
L'antimilitarismo anarchico in Italia nel primo ventennio del secolo
L'anti-militarisme en France
un an dans le kaki
Nieder mit der Disziplin! Hoch die Rebellion! Anarchistische Soldaten-Agitation im Deutschen Kaiserreich
Lysistrata 94
Anarchisten gegen den Krieg: Drei Schriften
Anti-Militarism
Ecrits libertaires
Break ranks
Antimilitaristes anarchistes non-violents: Barthélemy de Ligt (1883–1938), Pierre Ramus (1882–1942)
Klimakiller – Krieg: Militärkritik und öko-pazifistische Perspektiven zum Klimawandel
Damned Fools in Utopia: And Other Writings on Anarchism and War Resistance
Antimilitarisme et révolution
Le Mouvement des soldats
Objecteurs, insoumis, déserteurs : histoire des réfractaires en France
Trop jeunes pour mourir
Betreff -