Subject
photo credits: Wikimedia Commons
Gotha (German: [ˈɡoːtaː]) is the fifth-largest city in Thuringia, Germany, 20 kilometres (12 miles) west of Erfurt and 25 km (16 miles) east of Eisenach with a population of 44,000. The city is the capital of the district of Gotha and was also a residence of the Ernestine Wettins from 1640 until the end of monarchy in Germany in 1918. The House of Saxe-Coburg and Gotha originating here spawned many European rulers, including the royal houses of the United Kingdom, Belgium, Portugal (until 1910) and Bulgaria (until 1946). In the Middle Ages, Gotha was a rich trading town on the trade route Via Regia and between 1650 and 1850, Gotha saw a cultural heyday as a centre of sciences and arts, fostered by the dukes of Saxe-Gotha. The first duke, Ernest the Pious, was famous for his wise rule. In the 18th century, the Almanach de Gotha was first published in the city. The publisher Justus Perthes and the encyclopedist Joseph Meyer made Gotha a leading centre of German publishing around 1800. In the early 19th century, Gotha was a birthplace of the German insurance business. The SPD was founded in Gotha in 1875 by merging two predecessors. In that period Gotha became an industrial centre, with companies such as the Gothaer Waggonfabrik, a producer of trams and later aeroplanes. The main sights of Gotha are the early-modern Friedenstein Castle, one of the largest Renaissance Baroque castles in Germany, the medieval city centre and the Gründerzeit buildings of 19th-century commercial boom. Gotha lies in the southern part of the Thuringian Basin in a flat and agricultural landscape. Source: Wikipedia (en)
Works about Gotha 56
-
Denckwürdige Reisebeschreibung durch Deutschland, Italien, Spanien, Portugall, Engeland, Franckreich und Schweitz
-
Briefe, welche das Merkwürdigste von seinen Reisen und die Eigenschaften derjenigen Personen, woraus die vornehmsten Höfe von Europa bestehen, in sich enthalten
-
Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien und Lothringen
-
Anmerckungen derer Auf meiner Sächsischen Reysse gesehenen Merckwürdigkeiten Wie ich solche an unterschiedenen Orten meist nur kürtzlich aufgeschrieben
-
Beschreibung des Morgenlandes und einiger anderer Länder
-
Historische Berichte und praktische Anmerkungen auf Reisen in Deutschland, in die Niederlande, in Frankreich, England, Dännemark, Böhmen und Ungarn
-
Briefe eines jungen Reisenden durch Liefland, Kurland und Deutschland
-
Briefe eines Reisenden an Herrn Drost von LB (1778)
-
Bemerkungen über verschiedene Gegenstände auf einer Reise durch einige deutsche Provinzen
-
Tagebuch einer gelehrten Reise 1750 durch einen Theil von Ober- und Nieder-Sachsen
-
Bemerkungen auf einer Reise von Leipzig bis London an eine Freundin
-
Die vornehmsten europäischen Reisen, wie solche auf eine nützliche und bequeme Weise anzustellen sind
-
Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland. An seinen Bruder zu Paris
-
Der durch Preußen und Sachsen reisende Weltbürger
-
Kleine Reise ins Thüringische, 1782
-
Reisen der Salzmannischen Zöglinge
-
Beschreibung seiner Reise durch Ober- und Nieder-Sachsen und Hessen
-
Die Harzgegend oder eine kleine Reise von drey Tagen zum Unterricht und Vergnügen der Jugend
-
Briefe über eine Reise nach Sachsen
-
Abgekürztes Tagebuch einer Reise von Aachen über Frankfurt am Mayn, und viele deutsche Höfe, nach Thüringen
-
Über Reise-Nachbetereien und Naturauftritte. Bemerkungen auf einer Reise nach Erfurt, Gotha, Weimar, Jena, Naumburg, Weissenfels, Lauchstädt, Halle, Leipzig
-
Litterarische Reise durch Teutschland
-
Tagebuch einer Reise von der westphälischen Grenze bis nach Leipzig
-
Nachrichten von Weimar in einem Schreiben an Herrn Professor Klein zu Mannheim
-
Beobachtungen und Anmerkungen auf Reisen durch Deutschland
-
Meine Bemerkungen auf der Reise, über mannigfaltige mir vorgekommene Gegenstände aus dem Gesichtspunkte, wie ich sie fand und darüber dachte
-
Briefe einer Curländerinn auf einer Reise durch Deutschland
-
Briefe auf einer Reise durch Deutschland im Jahre 1791
-
Briefe eines reisenden Dänen. Geschrieben im Jahre 1791 und 1792 während seiner Reise durch einen Theil Deutschlands, der Schweiz und Frankreichs
-
Peregrinationen
-
Kauschs Briefe an den Einsiedler Gerund auf dem Riesengebürge, über seine Landesvweisung und gethanen Reisen nach Leipzig, Jena, weimar, Erfurt, Gotha, Göttingen, Halle, Potsdam und Berlin
-
Reise von Offenbach nach Weimar und Schönebeck im Jahr 1799
Subject -