bit58456
- books 49
- shelves 3
Inklusion & Teilhabe
Inklusion oder nicht
Filters
Nicht ohne uns
Warum eine inklusive Kirche mehr braucht als Rollstuhlrampen
Julia Schönbeck
Ein Muss für alle, die Inklusion für überflüssig oder für bereits eingeführt halten.
Und ein Muss für alle, die meinen Inklusion habe nichts mit Kirche zu tun bzw. Inklusion sei in Kirche bereits eingeführt.
Aufklärung, Einblicke, Anstöße.
Und ein Muss für alle, die meinen Inklusion habe nichts mit Kirche zu tun bzw. Inklusion sei in Kirche bereits eingeführt.
Aufklärung, Einblicke, Anstöße.
Mit Gebärden und Bildsymbolen kommunizieren
Heidemarie Adam
Das Buch ist nur noch gebraucht zu haben.
Mehr interessante Literatur der Autorin erhalten Sie bei der Edition Bentheim https://www.edition-bentheim.de/de/ueber-uns/
Mehr interessante Literatur der Autorin erhalten Sie bei der Edition Bentheim https://www.edition-bentheim.de/de/ueber-uns/
Heilpädagogik als wertgeleitete Wissenschaft.
Urs Haeberlin
ein Standardwerk aus dem Jahr 1995
Hoffnung für Dan
Klaus Möckel
In der Edition digital werden Bücher der DDR als E-Books veröffentlicht, weil mehr nicht möglich ist. Dazu gehört diese Lebensbeschreibung von Dan, der mittlerweile als erwachsenener Mann lebt. Die Situation der Familie mit ihrem behinderten Kind und Heranwachsenden wird von ihnen persönlich geschildert. Das Buch ist immer noch aktuell. Die Probleme werden anschaulich erzählt - was Dan selber betrifft, was seine Familie betrifft. Die Hindernisse in der damaligen DDR unetrscheiden sich nur in wenigen Punkten von unseren. Besonders anschaulich werden die Gründe für das Engagement der Familie in Worte gefasst. Das ist hilfreich, da immer noch viele Menschen Behinderung als Makel sehen, der alles andere überdeckt. Dan wird geliebt. Das ist sein Glück. Dieses Glück wünsche ich allen. Und ich wünsche sehr, dass die Mehrheitsgesellschaft endlich die Verantwortung übernimmt, die sie mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention eingegangen ist.
Tommys Gebärdenwelt
Karin Kestner
Thematisch geordnete Gebärden, Schwarz auf Weiß.
Ein Einstige. Auch für Kinder geeignet.
Ein Einstige. Auch für Kinder geeignet.
Forum für Heil- und Religionspädagogik
Krise und Kreativität
Eine Suchbewegung zwischen Behinderung, Bildung und Theologie.
Aus der Reihe Forum für Heil- und Religionspädagogik.
https://www.comenius.de/biblioinfothek/open_access/oa_Krise_Kreativitaet_2015.php
Aus der Reihe Forum für Heil- und Religionspädagogik.
https://www.comenius.de/biblioinfothek/open_access/oa_Krise_Kreativitaet_2015.php
Geistesgegenwärtig begleiten
Nicole Frommann, Jürgen Armbruster, Astrid Giebel
Existentielle Kommunikation, Spiritualität und Selbstsorge in der Psychiatrie und in der Behindertenseelsorge
Der siebente Bruder
Øyvind Torseter
Wunderbare Bilder und herrliche Texte zu einem sehr alten Märchen. Ich lese es als ängstlicher Mensch, den manchmal das Monster Depression ergreift. Das Buch hat einen Lesezeichenfaden, der in meiner Lieblingsseite liegt.
Wie Helfen zum Beruf wurde : Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit
Wolfgang C. Müller
Nicht nur Methodenlehre, sondern auch eine Lektüre, die das eigene Handeln in Frage stellen kann. "Was tue ich da eigentlich? "
Geschichte der sozialen Arbeit und ein kritischer Blick auf die Praxis mit aktivierendem Charakter. Gut zu lesen.
Geschichte der sozialen Arbeit und ein kritischer Blick auf die Praxis mit aktivierendem Charakter. Gut zu lesen.
Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation
Meindert Haveman
Das Thema Altern mit geistiger Behinderung ist für viele Menschen und unsere Gesellschaft insgesamt noch Neuland. Hier kann man sich einen Überblick verschaffen.
Der Umfall
Mikael Ross
Diese Buch finde ich gut und auch nicht. Es erzählt mehr oder weniger aus der Sicht eines geistig behinderten jungen Mannes, wie er nach dem Schlaganfall seiner Mutter ins Heim kommt. Aber: Kann man überhaupt aus der Sicht eines geistige behinderten Menschen erzählen, wenn man selber nicht dazu gehört?
Gut ist, dass kein Thema ausgespart wird. Gut ist auch, dass es offensichtlich Hoffnung gibt. Und gut ist auch, dass dieses Buch einen Einblick bietet. Zumindest ich selber habe Vieles wiedererkennen können.
Gut ist, dass kein Thema ausgespart wird. Gut ist auch, dass es offensichtlich Hoffnung gibt. Und gut ist auch, dass dieses Buch einen Einblick bietet. Zumindest ich selber habe Vieles wiedererkennen können.
Kinderwunsch und Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung : Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 4.12.2009 in Kassel
Gudrun Dobslaw
Der Artikel ist online zu haben: http://www.dgsgb.de/volumes/978-3-938931-23-3/978-3-938931-23-3.pdf
Wunderland
Tom Tirabosco
Tom Tirabosco erzählt in diesem Comic, wie er aufwuchs und was Behinderung damit zu tun hat. Sie merken schon: Hier gibt es keine Spoiler.
Wer trotzdem vorher mehr wissen möchte, kann hier lesen: https://thabs.de/blog/2018/04/27/rezension-wunderland-tom-tirabosco/ .
Wer trotzdem vorher mehr wissen möchte, kann hier lesen: https://thabs.de/blog/2018/04/27/rezension-wunderland-tom-tirabosco/ .