bit58456
- books 49
- shelves 3
Inklusion & Teilhabe
Theologie
Filters
Bibeltexte in Leichter Sprache
Intentionen - Arbeitsweisen - Herausforderungen
In ihrer Dissertation fasst Lauenstein alle Facetten Leichter Sprache in Kombination mit der Bibel zusammen und bietet Wegen zum eigenen Studium. Es geht um die Ursprünge in der Bewegung People First, es geht um barrierefreie Kommunikation und es geht um den Anspruch, einen Bibeltext so zu übertragen, dass seine Botschaft sowohl verständlich und dem Ursprungstext entsprechend ist.
Diese Buch ist 2024 ersschienen und könnte sich zum Standardwerk für den Einstieg in Theologie und Inklusion entwickeln.
Diese Buch ist 2024 ersschienen und könnte sich zum Standardwerk für den Einstieg in Theologie und Inklusion entwickeln.
Forum- für Heil- und Religionspädagogik
Differenz als Chance
Band der Tagung.
Vorträge. Berichte aus den Workshops.
Vorträge. Berichte aus den Workshops.
Geistesgegenwärtig begleiten
Nicole Frommann, Jürgen Armbruster, Astrid Giebel
Existentielle Kommunikation, Spiritualität und Selbstsorge in der Psychiatrie und in der Behindertenseelsorge
Forum- für Heil- und Religionspädagogik
Verletzlichkeit und Gewalt
Band der Tagung; Vorträge, Berichte aus den Workshops
Forum für Heil- und Religionspädagogik
Krise und Kreativität
Eine Suchbewegung zwischen Behinderung, Bildung und Theologie.
Aus der Reihe Forum für Heil- und Religionspädagogik.
https://www.comenius.de/biblioinfothek/open_access/oa_Krise_Kreativitaet_2015.php
Aus der Reihe Forum für Heil- und Religionspädagogik.
https://www.comenius.de/biblioinfothek/open_access/oa_Krise_Kreativitaet_2015.php
Mit Gott in der Stadt
Harald Sommerfeld
Städte sind ein riesiger Pott voll Problemen und Ideen. Da ist auch für Inklusion mehr möglich als auf dem Land.
Das Thema Inklusion kommt ausdrücklich kaum vor, schwingt aber mit. Denn eine Theologie der Stadt denkt die Vielfalt mit.
Das Buch hat wissenschaftliche Anteile und erzählt in vielen Beispielen wie Städte sich entwickeln und Bürger und Bürgerinnen daran mitgestalten. Es fördert Ideen und macht Mut, selber neu auf die Kirche in der Stadt zu Blicken und ihre Möglichkeiten zu erkennen.
Das Buch zeigt die Chancen, die die Theologie der Stadt bietet. Das Verhärtete und Schuldhafte zu bearbeiten gelingt nicht alleine durch Strukturen und Menschen. Wenn wir als Gläubige Zeugen der Liebe Gottes unter den Menschen sein können, wenn wir aus unseren Burgen-Gemeinden in die Öffentlichkeit gehen, lernen wir und die Kirchen-Entfernten lernen ebenso.
Das Buch ist dick und Paperback, darum verleihe ich es nicht.
Eine Anschaffung lohnt sich.
Das Thema Inklusion kommt ausdrücklich kaum vor, schwingt aber mit. Denn eine Theologie der Stadt denkt die Vielfalt mit.
Das Buch hat wissenschaftliche Anteile und erzählt in vielen Beispielen wie Städte sich entwickeln und Bürger und Bürgerinnen daran mitgestalten. Es fördert Ideen und macht Mut, selber neu auf die Kirche in der Stadt zu Blicken und ihre Möglichkeiten zu erkennen.
Das Buch zeigt die Chancen, die die Theologie der Stadt bietet. Das Verhärtete und Schuldhafte zu bearbeiten gelingt nicht alleine durch Strukturen und Menschen. Wenn wir als Gläubige Zeugen der Liebe Gottes unter den Menschen sein können, wenn wir aus unseren Burgen-Gemeinden in die Öffentlichkeit gehen, lernen wir und die Kirchen-Entfernten lernen ebenso.
Das Buch ist dick und Paperback, darum verleihe ich es nicht.
Eine Anschaffung lohnt sich.
Der behinderte Gott
Nancy L. Eiesland, Werner Schüßler
Vor einigen Jahren war Nancy Eiesland die Key-Speakerin beim Forum für Heil- und Religionspädagogik. Ein unvergessliches Erlebnis. Feministin, Theologin und Aktivistin wegen dieser Inklusiongeschichte, die uns in kirchlichen Kreisen so schwer fällt.
Kaufen Sie dieses Buch. Es lohnt sich. Lesen sollten Sie es natürlich auch. https://shop.echter.de/der-behinderte-gott.html
Kaufen Sie dieses Buch. Es lohnt sich. Lesen sollten Sie es natürlich auch. https://shop.echter.de/der-behinderte-gott.html