Die geschichtlichen Wandlungen der deutschen Frauenmoden

I. Die Mode als Spiegel der Zeit. – Das erste Kleid der Germanin. – Römische, dann byzantinische Einflüsse. – Das Princip der Erstarrung. – Das Idealgewand der Ritter- und Minnezeit. – Schnabelschuh und Gugelhaube. – Zuckerhutförmiger Aufbau. – Die Zottel- und Schleppentracht. – Kleiderordnungen. – Die Periode der Renaissance. – Rückkehr zur Natur. – Die Gretchen und Klärchen. – Gürtel und Mieder. – Die Periode der Barockrenaissance. – Spanischer Einfluß. – Schneppentaille. – Mühlsteinkrause. – Stuarthaube. – Reifrock mit Glocken- und Tonnensystem,II.Die Befreiung aus der Estarrung. – Prinzip des Mannhaften. – Die Damen des Dreißigjährigen Krieges. – Die Herrschaft des Französischen. – Perrücke. – Stöckelschuhe. – Schleifen und Troddeln. – Schleppen und Bauschen. – Frisur à la Fontange. – Das Rococo: Puder und Schönpflästerchen. – Der Reifrock. – Frisuren à la hérisson, zodiaque etc. – Der väterliche Haarbeutel des Postillon d’Amour. – Die deutscher Werther-Tracht. – Die Extravaganzen der französischen Revolution. – Tracht der Antike. – Philiströse Barocktracht im Beginne des neunzehnten Jahrhunderts. – Die Zeit der Romantik.– Der Wiedereintritt der Schnürbrust. – Das Eldorado der Unterkleider. – Der Reifrock als Crinoline. – Hutwandlungen. – Alte Motive in neuer Façon.
date of publication:  1880
language:  German
main subject:  fashionGermanic peoplesTrachtbeltbodiceSpainskirt
on Wikisource

Cites articles

There is nothing here

Article - wd:Q15892209

Welcome to Inventaire

the library of your friends and communities
learn more
you are offline