Martin Krieger

1967 -
statsborgerskab:  Tyskland
talte sprog:  tysk
beskæftigelse:  historikeruniversitetslærer

Martin Krieger (* 11. Oktober 1967 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker. Der 1967 in Hamburg geborene Martin Krieger wuchs im Kreis Segeberg auf und studierte von 1987 bis 1993 Mittlere und Neuere Geschichte, Ur- und Frühgeschichte sowie Skandinavische Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach dem Magister 1993 absolvierte er von 1993 bis 1995 ein Promotionsstudium in Kiel und Greifswald. Er wurde 1996 promoviert über den dänischen Handel im 17. und 18. Jahrhundert. Von 1996 bis 2001 war Krieger wissenschaftlicher Assistent bei Michael North am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit in Greifswald. Dort erfolgte 2001 seine Habilitation mit der Arbeit Patriotismus-Diskurs in Hamburg im Zeitalter der Frühaufklärung. Ab 2001 lehrte Krieger als Privatdozent an der Universität Greifswald. 2006/07 verbrachte er mit seiner Familie ein Jahr in Indien. Seit April 2009 ist Krieger ordentlicher Professor für Nordeuropäische Geschichte und Direktor des gleichnamigen Lehrstuhls an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Krieger ist Herausgeber der im Böhlau Verlag erscheinenden Reihe Geschichte der Kontinente. Er veröffentlichte historische Studien über Tee und Kaffee. In der 2009 veröffentlichten Studie befasst er sich auf Basis eines kulturhistorischen Ansatzes mit der Geschichte des Teekonsums von seinen Anfängen in China bis zur „Globalisierung des Tees im 20. Jahrhundert“ (Kap. VII). Im Jahr 2017 veröffentlichte er eine Darstellung über Nathaniel Wallich, einen dänischen Botaniker und Mediziner des 19. Jahrhunderts. Source: Wikipedia (de)

Serier

There is nothing here

Create a new serie

Artikler

There is nothing here

Human - wd:Q1674697

Welcome to Inventaire

dit venne- og fællesskabs bibliotek
vil du vide mere
you are offline