Subject
photo credits: Wikimedia Commons
Weimar is a city in the German state of Thuringia, in Central Germany between Erfurt to the west and Jena to the east, 80 km (50 mi) southwest of Leipzig, 170 km (106 mi) north of Nuremberg and 170 km (106 mi) west of Dresden. Together with the neighbouring cities of Erfurt and Jena, it forms the central metropolitan area of Thuringia, with approximately 500,000 inhabitants. The city itself has a population of 65,000. Weimar is well known because of its cultural heritage and importance in German history. The city was a focal point of the German Enlightenment and home of the leading literary figures of Weimar Classicism, Johann Wolfgang von Goethe and Friedrich Schiller. In the 19th century, composers such as Franz Liszt made Weimar a music centre. Later, artists and architects such as Henry van de Velde, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Lyonel Feininger, and Walter Gropius came to the city and founded the Bauhaus movement, the most important German design school of the interwar period. The political history of 20th-century Weimar was volatile: it was the place where Germany's first democratic constitution was signed after the First World War, giving its name to the Weimar Republic (1918–33). It was also one of the cities mythologized by Nazi propaganda. Until 1948, Weimar was the capital of Thuringia. Many places in the city centre have been designated as UNESCO World Heritage Sites, either as part of the Classical Weimar complex (containing monuments to the classical period of Weimar in 18th and 19th centuries) or the Bauhaus complex (containing buildings associated with the Bauhaus art school). Heritage tourism is one of the leading economic sectors of Weimar. Noted institutions in Weimar are the Bauhaus University, the Liszt School of Music, the Duchess Anna Amalia Library, and two leading courts of Thuringia (the Supreme Administrative Court and Constitutional Court). In 1999, Weimar was the European Capital of Culture. Source: Wikipedia (en)
Works about Weimar 59
-
Gründliche vnd warhafftige beschreibung Der Löblichen vnd Ritterlichen Reise vnd Meerfart in das heilige Land nach Hierusalem
-
Itinerarium Germaniae Nov-Antiquae. Teutsches Reyßbuch durch Hoch- und Nider-Teutschland auch angräntzende, unnd benachbarte Königreich, Fürstenthumb und Lande
-
Briefe, welche das Merkwürdigste von seinen Reisen und die Eigenschaften derjenigen Personen, woraus die vornehmsten Höfe von Europa bestehen, in sich enthalten
-
Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien und Lothringen
-
Anmerckungen derer Auf meiner Sächsischen Reysse gesehenen Merckwürdigkeiten Wie ich solche an unterschiedenen Orten meist nur kürtzlich aufgeschrieben
-
Historische Berichte und praktische Anmerkungen auf Reisen in Deutschland, in die Niederlande, in Frankreich, England, Dännemark, Böhmen und Ungarn
-
Tagebuch einer gelehrten Reise 1750 durch einen Theil von Ober- und Nieder-Sachsen
-
Mineralogische Reise durch das Herzogthum Weimar und Eisenach und einige angränzende Gegenden
-
Die vornehmsten europäischen Reisen, wie solche auf eine nützliche und bequeme Weise anzustellen sind
-
Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland. An seinen Bruder zu Paris
-
Kleine Reise ins Thüringische, 1782
-
Erinnerungen über einige Briefe eines vorgeblichen Franzosen, der sehr sonderbar von Sachsen aus bis über die Eider hinüber gereiset seyn will
-
Beschreibung seiner Reise durch Ober- und Nieder-Sachsen und Hessen
-
Die Harzgegend oder eine kleine Reise von drey Tagen zum Unterricht und Vergnügen der Jugend
-
Briefe über eine Reise nach Sachsen
-
Abgekürztes Tagebuch einer Reise von Aachen über Frankfurt am Mayn, und viele deutsche Höfe, nach Thüringen
-
Über Reise-Nachbetereien und Naturauftritte. Bemerkungen auf einer Reise nach Erfurt, Gotha, Weimar, Jena, Naumburg, Weissenfels, Lauchstädt, Halle, Leipzig
-
Litterarische Reise durch Teutschland
-
Tagebuch einer Reise von der westphälischen Grenze bis nach Leipzig
-
Nachrichten von Weimar in einem Schreiben an Herrn Professor Klein zu Mannheim
-
Ueber Weimar. Bruchstücke aus dem Tagebuche eines Reisenden
-
Einige Bemerkungen auf einer kleinen Thüringischen Lustreise, im Jahr 1785
-
Meine Bemerkungen auf der Reise, über mannigfaltige mir vorgekommene Gegenstände aus dem Gesichtspunkte, wie ich sie fand und darüber dachte
-
Briefe einer Curländerinn auf einer Reise durch Deutschland
-
Briefe auf einer Reise durch Deutschland im Jahre 1791
-
Peregrinationen
-
Kauschs Briefe an den Einsiedler Gerund auf dem Riesengebürge, über seine Landesvweisung und gethanen Reisen nach Leipzig, Jena, weimar, Erfurt, Gotha, Göttingen, Halle, Potsdam und Berlin
-
Briefe eines reisenden Russen
-
Reise von Offenbach nach Weimar und Schönebeck im Jahr 1799
-
Reise durch Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und einen Theil von Italien, in den Jahren 1797, 1798, 1799
-
Der Passagier auf der Reise in Deutschland und einigen angränzenden Ländern
-
Spaziergang nach Syrakus
Subject -