Künstler-Monographien

first publication date:  1895
original title:  Künstler-Monographien
original language:  German
main subject:  monograph

Die Künstler-Monographien sind eine kunstgeschichtliche Buchreihe, die von 1895 bis 1941 im Verlag von Velhagen & Klasing in Bielefeld und Leipzig erschien. Insgesamt erschienen 122 Nummern. Die Reihe wurde anfangs von Hermann Knackfuß (1848–1915) „In Verbindung mit Andern“ herausgegeben. Der erste Band (Raffael) stammte von Hermann Knackfuß (1895, 16. umgearbeitete Auflage 1938), der letzte (Domenikos Theotokópoulos genannt El Greco) von Emil Waldmann (1941). Es erschienen auch einige Sonderbände usw. Die Reihe als Beispiel national-konservativer Kunstpolitik und die Auswirkung der Reihe auf die Akzeptanz der Moderne wurde neuerdings von Michael Fuhr untersucht. Source: Wikipedia (de)

Create a new work

Series - wd:Q79319912

Welcome to Inventaire

the library of your friends and communities
learn more
you are offline